Titel - Suche
ICNAP – International Center for Networked, Adaptive Production
ICNAP – International Center for Networked, Adaptive Production
Fraunhofer-Gesellschaft
Mitglied werden
Pressemitteilungen
Kontakt
Veranstaltungen
English
Über uns
Community
[X]
Community
Mitgliedschaft in der Community
Mitglieder der Community
Leistungsangebot
Gemeinsame Projekte
[X]
Gemeinsame Projekte
Cybersecurity lab
Digital infrastructures for sustainable production
Industrial data spaces
Pricing models for industrial data
The real-time digital twin
Entwicklungsfelder
Anwendungsbeispiele
[X]
Anwendungsbeispiele
Digitaler Zwilling im Produktlebenszyklus
Prognosefähigkeit
Big Data Analytics
Smart Manufacturing Network
5G-Datenübertragung
Aufnahme und Synchronisation von Maschinen- und Sensordaten
Datenanalyse in der Batteriemodulproduktion
Mitglied werden
[X]
Mitglied werden
Fast geschafft!
Pressemitteilungen
[X]
Pressemitteilungen
Messdaten mit 5G kabellos in Echtzeit übertragen
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
Jahrestreffen der Community
Eröffnung
2. Jahrestreffen der Community
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Gemeinsame Projekte
The real-time digital twin
The real-time digital twin
© metamorwork/stock.adobe.com
Wie kann der Digitale Zwilling industrielle Anforderungen wie Echtzeitfähigkeit erfüllen?
Motivation und Herausforderung
Der digitale Zwilling ist die digitale Repräsentation der Produktionsstätte und daher eine wichtige Komponente der modernen Produktion.
Da viele Geräte in der Fabrik echtzeitfähig sind, erfordert eine einheitliche digitale Architektur die Echtzeitfähigkeit des digitalen Zwillings.
Ziel
Beschreibung des Stands der Technik bei den Implementierungsmöglichkeiten digitaler Zwillinge
Analyse von Echtzeitanforderungen und Implementierungsstrategien
Vorgehensweise
Klassifizierung der Implementierungsmöglichkeiten für digitale Zwillinge (AAS, OPC UA, ...)
Bewertung des Stands der Standardisierung und der Implementierung hinsichtlich der industriellen Anforderungen
Analyse verschiedener Implementierungs-Frameworks
Identifizierung weiterer Schritte zur Umsetzung eines echtzeitfähigen digitalen Zwillings